Ein sehr aufmerksamer, liebenswerter und sensibler Mensch.
Mein Lebensweg ist nicht leicht, aber mit eurer Hilfe schaffe ich das.
Um den Alltag lebenswert gestalten zu können benötige ich ein engagiertes Team, das mich unterstützt.
Der Job
Alexandra braucht nach einem Unfall viel Hilfe um leben zu können.
Medizinische Kenntnisse sind dafür nicht unbedingt notwendig. Empathie, Geduld und Einfühlungsvermögen sind dagegen umso wichtiger.
Der Tagesablauf wird immer den Bedürfnissen von Alexandra angepasst. Regelmäßiges Essen und Trinken gehören wie Bewegung, Inhalieren, Zähneputzen, kleine Fahrten mit dem Rollstuhl, Körperpflege, … zum Alltag. Alexandras Therapieprogramm besteht aus Logopädie, Physiotherapie, Osteopathie, Ergotherapie und Reittherapie.
Wenn du zu uns kommst lernst du Alexandra kennen. Mit der Zeit verstehst du was sie braucht und du lernst mit ihr selbständig zu arbeiten. Dabei lassen wir dich nicht allein. Es ist immer eine erfahrene Kollegin oder Kollege in der Nähe der dich unterstützt.
Der Haushalt mit Einkaufen, Kochen, Waschen, Putzen, … ist die Grundlage für eine gute Pflege und muss auch mit erledigt werden.
Die Arbeitszeiten
Die Meisten bei uns arbeiten 20 – 30 Stunden pro Woche. Das verträgt sich ganz gut mit Familie und Privatleben.
Die regelmäßigen Arbeitszeiten sind: 8-14.30 Uhr oder 14.30-20.30 Uhr.
Natürlich auch immer wieder mal an Wochenenden und Feiertagen.
Beim Dienstplan nehmen wir auf private Termine und Wünsche Rücksicht.
Die Bezahlung
Alexandra schenkt uns immer wieder ein Lächeln.
Dazu gibt es Lohn, angelehnt an den TVöD-P (Entgelttabelle Pflege)
Das ergibt incl. der „normalen“ Zuschläge einen Bruttolohn von 17,80 € im ersten Jahr. Ab dem zweiten Jahr steigt der Bruttolohn auf 19,17 €.
Dazu kommen Zuschläge für Sonn- und Feiertage.
Im November gibt es die Jahressonderzahlung und im Dezember ein pauschales Leistungsentgelt.
Neugierig?
Dann melde dich einfach :-)